Aktuelles

03.12.2019 Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung

„ Inklusion fängt schon bei den Jüngsten an“. Heute, am Internationalen Tag für Menschen mit Behinderung, gibt es viele Zeitungsartikel und Beiträge im Radio, Fernsehen und Internet zum Thema Menschen mit Behinderung.

So wird heute z. B. im Deutschlandfunk berichtet, dass es im Arbeitsbereich immer noch doppelt so viele behinderte wie nichtbehinderte Arbeitslose gibt (11%). Ein Grund hierfür ist u.a. nach Meinung von Frau Christina Marx der Aktion Mensch die mangelnde Erfahrung und Unsicherheit im Umgang mit behinderten Menschen. So sollte die Förderung der Inklusion schon bei den Kleinsten beginnen.

Das komplette Interview finden Sie unter Deutschlandfunk, Wirtschaft am Mittag „Es gibt immer noch eine Barriere im Kopf“

Rollstuhlgerechte Spielgeräte für Münster

Wir setzen uns dafür ein, dass es auf Münsters Spielplätzen auch Spielgeräte gibt, die für Kinder mit und ohne Rollstuhl gemeinsam zu nutzen sind. Teilhabe scheitert oft noch für unsere Rollikinder an
den konventionellen Spielgeräten. Nicht alle können ihren Rolli verlassen oder heraus gehoben werden.  Viele Spielgeräte sind von Sand umgeben, Spielhöhen nicht passend oder es gibt keine Rampen. Hier hoffen wir nun auf das Engagement u.a. der Stadt, auch für diese Kinder einen Treffpunkt zum gemeinsamen Spiel mit Freunden zu ermöglichen.

Hier Beispiele von geeigneten Spielgeräten

 

Was hat eigentlich die Tigerente mit Sprechen lernen zu tun?

Viele von uns kennen sicher die Tigerente; mega süß und deshalb auch in unserem kleinen Puzzel.
Aber nur weil sie Streifen hat ist sie natürlich noch kein Tiger. Genau solche Unterscheidungen müssen aber unsere Kinder lernen, noch vor der aktiven Sprache. Es geht um das Erkennen von Unterschieden, von richtig und falsch. Nicht alles ist eine Ente; auch wenn ein Boot auf dem Wasser schwimmt, hat es leider nicht so süße Füße wie eine Ente und es ist etwas ganz anderes. Es geht um Begreifen, Erkennen und Zuordnen. Unsere Kinder vergewissern sich im Spiel oft mit einem fragenden Blick bei uns: Passt es oder nicht? Falsch oder richtig? Ja oder nein? Tiger oder Ente? Dieser trianguläre Blick unterstützt sie mit unserer Reaktion, sich zu vergewissern und ihre Welt immer mehr zu verstehen. So entsteht ein steter Austausch, Kommunikation. Kommunikation hat etwas mit Zusammensein, gegenseitigem Austausch und vielen Gefühlen zu tun; einfach mit viel Spaß🤗❤️
Viele Spiele gibt es für diesen Bereich. Hier noch zwei weitere Beispiele aus unserem Fundus

Kurzinfo zu einzelnen Förderbereichen

Liebe Tandem-Familien, liebe Interessierte und natürlich auch liebe Unterstützer/innen🍀

in gewissen Abständen werden wir nun über einzelne unserer Förderbereiche einmal etwas schreiben. Wir werden Beispiele für geeignetes Spielzeug, Fördermaterialien oder Hilfsmittel geben.
Anfangen möchten wir heute mit dem Bereich der Logopädie; mit dem Anfang vor dem Sprechen lernen; einem herrlichen Bereich zum Spielen😅
Viel Spaß beim Lesen und Spielen wünschen Silke Voss-Schomacher und Julia Schwarze🖖🌷

Post vom Gesundheitsministerium

Das war eine schöne Überraschung. Auf meinen Brief an unseren Gesundheitsminister Herrn Spahn bezüglich der Versorgungsengpässe in der häuslichen Kinderpflege und Hilfsmittelversorgung hat ein Mitarbeiter von Herrn Spahn ausführlich geantwortet.
Da die Antwort auch noch auf gesetzliche Bedingungen und Möglichkeiten eingeht, habe ich den Brief hier eingescannt. Vielleicht ist ja die ein oder andere Information für sie und Euch noch einmal hilfreich.
Herzlichen Dank an dieser Stelle an Herrn Dr. Abt.

Mit vielen Grüßen
Silke Voss-Schomacher

Spahn-Ministerium 1

Spahn-Ministerium 2

Spahn-Ministerium 3

Spahn-Ministerium