Liebe Tandem-Kinder, liebe Familien und liebe Unterstützer*innen,

wir wünschen euch von Herzen frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2025!

Viel Spaß in der freien Zeit beim zusammen Spielen, lecker Essen und den schönen Begegnungen.

Ganz herzlichen Dank für Euer und Ihr Interesse an unseren Projekten.

Mit unserer diesjährigen Musiktherapie für Kinder im häuslichen Umfeld konnten wir große Freude machen. Da bleiben wir auf jeden Fall dran.

Herzliche Grüße und alles Liebe von Silke Voss-Schomacher und Julia Schwarze!

Leserbrief zu dem Artikel „Spielplätze sollen inklusiver werden“ vom 15. 08. 2024 in der MZ Münster

Das Grünflächenamt Münster bietet Stadtpläne mit allen Spielplätzen der Stadt Münster (315 Stand 2020) und auch solche mit generationenübergreifenden Spiel- und Bewegungsangeboten (8) an. Einen Übersichtsplan barrierefreier Spielplätze mit inklusiven Spielgeräten sucht man vergebens. Warum auch, leider gibt es bisher nur einen Spielplatz an der Alten Kirche in Hiltrup mit drei inklusiven Spielgeräten. Seit 2021 liegt der Verwaltung ein Antrag vor, weitere inklusive Spielmöglichkeiten in anderen Stadtteilen zu schaffen. Die Frühförderinitiative Tandem e.V. hatte dieses Thema öffentlich gemacht und Kriterien und Finanzierungsmöglichkeiten aufgezeigt. 

Inklusive Spielplätze bieten gemeinsamen Spielspaß, Kontakt, Integration und Herausforderungen für alle Kinder, mit und ohne Behinderung. Das Thema ist wirklich nicht neu und die Kinder haben ein Recht auf Teilhabe (s. UN-Behindertenrechtskonvention 2008). Deshalb ist nicht zu akzeptieren, dass die Verwaltung mit dem Hinweis auf komplexe Aufgabenstellungen und Personalmangel der Verpflichtung zur Einrichtung inklusiver Spielplätze nicht nachkommt.

Einen separaten Finanzierungsfond sollte die Stadt zur Verfügung stellen, denn jede einzelne Spielmöglichkeit wäre ein Lichtblick für die Kinder und ihre Familien. Wenn es dem Grünflächenamt bei den bestehenden Spielplätzen schwer erscheint, die entsprechenden Geräte auszutauschen, so gilt unsere Hoffnung nun den neuen Spielplätzen, wie z. B. dem neuen Spielplatz am Hamannplatz in Coerde. Eine wunderbare Gelegenheit barrierefreie inklusive Spielmöglichkeiten mit einzuplanen und zu verwirklichen. Dann hätte ein weiterer Stadtteil schon einmal ein schönes Angebot für alle Kinder.

Silke Voss-Schomacher

Vorsitzende Frühförderinitiative Tandem e.V.

Veröffentlicht in gekürzter Form am 30. 08. 2024 in der MZ Münster

Musiktherapie macht ganz viel Spaß

Seit Anfang des Jahres finanzieren wir musiktherapeutische Stunden für in häuslicher Pflege befindliche Tandem-Kinder. Das Angebot kommt ganz toll bei den Kindern und Familien an-:). „Hammermässig“! Darüber freuen wir uns natürlich sehr. Unser herzlicher Dank gilt hierfür der Musiktherapeutin Andrea Bruins, die mit ganz viel Einfühlsamkeit, Erfahrung und Freude die Kinder zum Mitsingen, Mitmusizieren und Lachen bringt. Da bleiben wir doch gerne dabei.

Über gooding kann man ganz einfach unsere Frühförderinitiative Tandem e. V. unterstützen


Planst du in diesem Jahr noch einen Urlaub zu buchen? Dann würden wir uns freuen, wenn du dabei an unseren Verein denkst!

Auf Gooding findest du mehr als 2.100 Onlineshops und über 200 Reiseanbieter wie Booking.com oder Expedia, bei denen du Prämien sammeln kannst. 

Um uns bei einer Buchung zu unterstützen sind nur wenige Schritte notwendig:Starte deinen Einkauf auf unserem Vereinsprofil auf Gooding: https://www.gooding.de/fruehfoerderinitiative-tandem-e-v-65051 Suche nach dem Reiseanbieter deiner Wahl oder nach allgemeinen Begriffen wie „Frühbucherrabatt“ oder „Auto mieten“. Buche wie gewohnt deine Reise. Im Anschluss erhalten wir automatisch eine Prämie des Anbieters.Vielen Dank für deine Hilfe!

P.S.: Die Unterstützung funktioniert nicht nur mit Reisen, sondern auch mit allem anderen, was du im Internet bestellst!
Du hast noch Fragen, Kritik oder Feedback? Dann schreibe uns gern an meinverein@gooding.de.

Viele Grüße
Felix und das Team von Gooding

Weihnachtsgrüße

Liebe Kinder, Eltern und Großeltern,

liebe Tandem-Unterstützer:Innen,

wir wünschen Euch und Ihnen allen eine wunderschöne, besinnliche Weihnachtszeit und ein gutes, gesundes Neues Jahr 2024. Wir bedanken uns ganz herzlich für Eure / Ihre Anregungen und Unterstützung. Es macht uns weiterhin ganz viel Spaß das Mögliche umzusetzen.

Dieses Jahr war für unsere Tandem-Initiative ein eher ruhigeres Jahr, was nach den Anstrengungen für die inclusiven Spielplatzgeräte auch gut tat. Mit unseren beliebten Galileo- Kindergeräten, den Sandwesten, den SI-Spielmaterialien und den Sprachförderprogrammen konnten wir wieder viele Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen.

Die Musiktherapie für die Kinder in häuslicher Pflege wird nun Anfang nächsten Jahres 2024 beginnen. Wir sammeln weiterhin Spenden für diese tolle Unterstützung der betreffenden Kinder.

Alles Liebe für eine schöne winterliche Ferienzeit wünscht Euch Euer Tandem-Team!

Weltstillwoche vom 02. -08. 10. 2023

„Stillen und Beruf – Kenne deine Rechte“

Unter diesem Motto findet vom 2. bis 8. Oktober 2023 die diesjährige Weltstillwoche statt. Akteure und Institutionen informieren Frauen über ihre Rechte und Möglichkeiten, um Stillen und Berufstätigkeit miteinander zu vereinbaren. Zudem erhalten Arbeitgebende praktische Informationen, um Stillfreundlichkeit im Betrieb umzusetzen. 

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) unterstützt die Ziele und begleitenden Aktionen des Netzwerks Gesund ins Leben zur Weltstillwoche und macht auch auf verschiedene Materialien aufmerksam.

Auf der NZFH-Website elternsein.info informiert das NZFH über die Rechte von stillenden Frauen im Job, in der Ausbildung oder im Studium: Stillen und Arbeiten – So klappt‘s.

Auf dem Instagram-Kanal @elternsein_info gibt es während der Weltstillwoche zudem Beiträge für Schwangere, Stillende und alle Interessierten.

Stillen fördert als alltägliche und körpernahe Interaktion die Entwicklung der Mutter-Kind-Bindung. Neben weiteren gesundheitsschützenden Effekten kann dies insbesondere für Familien in Problemlagen einen entlastenden Schutzfaktor darstellen. Die Gesundheit des Babys und der Mutter werden durch das Stillen positiv beeinflusst.

Ob Mütter ihr Baby stillen, hängt im Wesentlichen davon ab, ob sie eine adäquate Stillberatung vor und nach der Geburt erhalten haben und wie stillfreundlich die Umgebungsfaktoren bei der Geburt waren. Auch Väter und Großmütter haben einen erheblichen Einfluss auf die Entscheidung der Mutter für oder gegen das Stillen. Deren fehlende Unterstützung erhöht insbesondere das Risiko früh abzustillen